Finanzautomation ohne den üblichen Aufwand
Wir zeigen, wie sich wiederkehrende Abläufe strukturieren lassen. Manchmal braucht es nur einen anderen Blick auf bestehende Prozesse.
Lernprogramm ansehen
Methodisch, nicht magisch
Es gibt keine Wunderrezepte. Aber es gibt erprobte Vorgehensweisen, die sich auf verschiedene Betriebe anwenden lassen.
Wir arbeiten mit einem System, das auf Beobachtung und schrittweiser Anpassung basiert. Klingt simpel – funktioniert aber nur, wenn man genau hinschaut. Die meisten Fehler passieren nicht bei der Technik, sondern vorher.
In unserem Programm lernen Teilnehmer, wie man Abläufe dokumentiert, Engpässe findet und kleine Verbesserungen testet. Keine großen Versprechen, sondern ein klarer Rahmen.
Drei zentrale Prinzipien
Diese Grundsätze prägen unsere Arbeit und die Struktur unserer Kurse. Sie klingen vielleicht selbstverständlich – werden aber selten konsequent umgesetzt.
Realistische Startpunkte
Jeder Betrieb ist anders. Wir beginnen dort, wo die Teilnehmer stehen – mit dem, was bereits vorhanden ist. Keine idealisierten Beispiele.
Transparente Grenzen
Manche Prozesse lassen sich nicht automatisieren. Wir sprechen offen darüber, wann sich der Aufwand lohnt und wann nicht.
Iterative Umsetzung
Veränderungen funktionieren schrittweise. Wir zeigen, wie man Teilbereiche optimiert, testet und dann weitergeht.
Typischer Ablauf im Programm
Das Lernprogramm erstreckt sich über mehrere Monate. Die Termine für den nächsten Durchgang beginnen im September 2025.
Analyse & Bestandsaufnahme
Die Teilnehmer lernen, ihre aktuellen Prozesse zu dokumentieren und Schwachstellen zu identifizieren. Wir arbeiten mit realen Beispielen aus dem eigenen Betrieb.
Werkzeuge & erste Umsetzung
Einführung in bewährte Tools und Vorgehensweisen. Jeder Teilnehmer setzt mindestens eine Optimierung im eigenen Kontext um und dokumentiert die Ergebnisse.
Vertiefung & Anpassung
Wir schauen uns an, was funktioniert hat und wo Anpassungen nötig sind. In dieser Phase entstehen oft die nachhaltigsten Verbesserungen.
Flexible Lernformate
Verschiedene Menschen brauchen verschiedene Zugänge. Wir bieten zwei Hauptformate an – beide mit direkter Betreuung.
Selbstständiges Lernen
- Zugriff auf alle Kursmaterialien und Video-Anleitungen
- Wöchentliche Sprechstunden für Fragen
- Forum zum Austausch mit anderen Teilnehmern
- Flexibles Tempo nach eigenem Zeitplan
Begleitete Gruppe
- Feste wöchentliche Online-Treffen mit der Gruppe
- Direktes Feedback zu laufenden Projekten
- Gemeinsame Problemlösung an realen Fällen
- Engere Betreuung während der Umsetzungsphase

Nächster Kursstart: September 2025
Die Anmeldung öffnet voraussichtlich im Juli. Wenn Sie informiert werden möchten, können Sie uns eine kurze Nachricht schicken.
Kontakt aufnehmen