Finanzautomatisierung für moderne Bildungseinrichtungen

Finanzprozesse ohne Kopfschmerzen

Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, ihre Finanzabläufe zu automatisieren. Nicht weil es trendy ist, sondern weil wir selbst erlebt haben, wie frustrierend manuelle Buchhaltung sein kann.

Unsere Arbeit dreht sich um ein einfaches Ziel: Unternehmen sollen weniger Zeit mit Zahlen jonglieren und mehr Zeit fürs eigentliche Geschäft haben. Keine Zauberei – nur durchdachte Systeme, die wirklich funktionieren.

Moderne Finanzautomatisierung im Einsatz

Wofür wir stehen

Manche nennen es Unternehmenskultur. Wir nennen es gesunder Menschenverstand und ehrliche Arbeit.

Transparenz ohne Kleingedrucktes

Wenn etwas drei Monate dauert, sagen wir das am Anfang. Versteckte Kosten gibt es bei uns nicht – wir haben selbst schon genug böse Überraschungen erlebt und finden das einfach unnötig.

Lösungen, die bleiben

Schnelle Fixes bringen nichts, wenn sie nach sechs Monaten auseinanderfallen. Wir bauen Systeme, die auch 2027 noch laufen – mit Updates und Anpassungen, aber ohne kompletten Neustart.

Echte Partnerschaft

Projektstatus? Einfach anrufen. Problem? Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden. Bei uns arbeitet ein Team von Menschen, keine Ticketnummern-Maschine.

Die Köpfe hinter novitrelqos

Zwei unterschiedliche Perspektiven, ein gemeinsames Ziel: Finanzautomatisierung menschlich gestalten. Ludger kommt aus der Beratung, Wilfried aus der Entwicklung. Zusammen verstehen wir sowohl die Zahlen als auch die Technik.

Ludger Sonnemann, Geschäftsführer

Ludger Sonnemann

Geschäftsführer & Strategieberater

Hat nach zehn Jahren Unternehmensberatung genug von PowerPoint-Schlachten gehabt. Heute bringt er Klarheit in Finanzprozesse und findet tatsächlich Freude daran, komplizierte Abläufe zu vereinfachen.

Wilfried Amsel, Technischer Leiter

Wilfried Amsel

Technischer Leiter

Entwickler mit Faible für sauberen Code und noch sauberere Datenstrukturen. Wenn ein System bei ihm durchläuft, kann man sicher sein, dass es auch unter Last nicht zusammenbricht.

Strukturierte Arbeitsweise bei Finanzprojekten

Wie wir arbeiten

Jedes Unternehmen tickt anders. Deswegen gibt es bei uns keine Standardpakete aus der Schublade. Stattdessen schauen wir genau hin, wo die Reibungspunkte liegen.

Ein typisches Projekt läuft bei uns in mehreren Phasen ab – nicht weil wir es kompliziert mögen, sondern weil sich so bessere Ergebnisse erzielen lassen.

1
Analyse ohne Fachchinesisch Wir setzen uns mit eurem Team zusammen und verstehen erstmal, wie die Prozesse aktuell laufen. Dauert meist zwei bis drei Wochen.
2
Konzept mit klaren Schritten Dann entwickeln wir einen Plan, der zu euren Ressourcen passt. Mit realistischem Zeitrahmen und ohne Marketing-Versprechen.
3
Umsetzung Stück für Stück Implementation erfolgt in überschaubaren Etappen. So bleibt euer Tagesgeschäft lauffähig und ihr könnt jederzeit Feedback geben.
4
Support, der da ist Nach dem Go-Live bleiben wir ansprechbar. Updates, Anpassungen, Fragen – wir verschwinden nicht einfach.